Kann man zwei Leidenschaften haben?
Ja! - Frau Renata Makanec macht es mit ihren Kursen in der VHS-Fürstenfeldbruck möglich
Kreativität ist die Fähigkeit, Neues hervorzubringen und zu erschaffen. Wer kreativ ist, sucht nach neuen Wegen und macht spannende Entdeckungen.
So ist die Bruckerin Renata Makanec auf eine wunderschöne Technik im Internet gestoßen.
Die Technik heißt „Fluid Painting“. Im deutschen Sprachraum ist sie als Acrylgießen bekannt. „Ich war sofort begeistert von der Technik, die aus USA kommt und musste sofort damit anfangen. Die Technik eignet sich für Anfänger, sowohl auch für Fortgeschrittene. Und was noch wichtig ist, es braucht keine Vorkenntnisse um damit anzufangen.“, erzählt Frau Makanec. Bei Acrylgießen werden wie bei anderen Maltechniken keine Pinsel oder Spachtel eingesetzt, sondern die Farben im flüssigen Zustand auf den Malgrund aufgebracht.
Die dabei erzielten Ergebnisse sind bis zu einem gewissen Teil nicht vorhersehbar, was einen guten Teil der Faszination dieser Maltechnik ausmacht. „Mit dem Acrylgießen ist es wie mit vielen anderen Dingen: Übung macht den Meister, nur dass hier das Üben auch wirklich Spaß macht und zur Sucht werden kann. Genau das ist bei mir passiert!
Das ist für mich auch eine Art von Meditation, weil ich komplett in einer anderen Welt eintauche. Es gibt selten Tage an dem ich mich nicht mit meinem Bildern beschäftige“, meint Frau Makanec.
Völlig konträr zu „Fluid Painting“ ist die vegane Küche - die zweite Leidenschaft von Renata Makanec. „Ich wurde erstmal durch meine Kinder angeregt, um vegane Rezepte auszuprobieren. Durch Zufall habe ich eine Familie kennen gelernt, für die ich jetzt täglich vegane Gerichte koche.
Jeden Tag bin ich aufs Neue überrascht, wie vegane Rezepte lecker schmecken. Am Anfang war ich sehr skeptisch: ständig Salat essen oder nur Gemüse warm machen, das war meine Vorstellung von veganer Küche. Irrtum!
Die vegane Küche ist so vielfältig und raffiniert“, schwärmt Frau Makanec. Entdecken Sie, wie Sie mit Hülsenfrüchten, Urgetreide und Tofu kochen können, schwere Saucen aus Sahne werden durch Cashew und Mandel-Mousse ersetzt. Nach so einer Mahlzeit fühlt man sich leicht und voller Energie.
Artikel aus Amper Kurier, Fürstenfeldbruck